nuvexalaraqen Logo nuvexalaraqen

Zero-Based Budgeting Masterclass

Entwickeln Sie systematische Budgetierungskompetenzen durch unser strukturiertes 12-Wochen-Lernprogramm mit praktischen Anwendungen und persönlicher Betreuung.

Jetzt anmelden
Dr. Sarah Weber, Leitende Dozentin

Dr. Sarah Weber

Leitende Dozentin für Finanzplanung

Mit über 15 Jahren Erfahrung in der Unternehmensberatung begleitet Dr. Weber Sie durch jeden Lernschritt des Programms.

Strukturierter Lernpfad

Modul 1

Grundlagen der Zero-Based Budgetierung

Wochen 1-3 | 18 Stunden Lernzeit

Verstehen Sie die fundamentalen Prinzipien und den strategischen Ansatz der Zero-Based Budgetierung. Wir beginnen mit der Theorie und führen Sie schrittweise zu praktischen Anwendungen.

  • Konzeptionelle Grundlagen und historische Entwicklung
  • Unterschiede zu traditionellen Budgetierungsmethoden
  • Erste praktische Übungen mit einfachen Beispielen
  • Einführung in die verwendeten Software-Tools
Modul 2

Praktische Implementierung

Wochen 4-7 | 24 Stunden Lernzeit

Entwickeln Sie praktische Fähigkeiten durch realitätsnahe Fallstudien und Übungen. Lernen Sie, wie Sie Zero-Based Budgets für verschiedene Szenarien erstellen und anpassen.

  • Schritt-für-Schritt Budgeterstellung
  • Kostenstellenanalyse und Rechtfertigung
  • Umgang mit variablen und fixen Kosten
  • Fallstudien aus verschiedenen Branchen
Modul 3

Fortgeschrittene Strategien

Wochen 8-10 | 20 Stunden Lernzeit

Meistern Sie komplexe Budgetierungsszenarien und lernen Sie fortgeschrittene Techniken für die optimale Ressourcenallokation in dynamischen Unternehmensumgebungen.

  • Mehrjahresplanung und Prognosemethoden
  • Integration mit strategischer Unternehmensplanung
  • Umgang mit Unsicherheiten und Risikofaktoren
  • Automatisierung von Budgetprozessen
Modul 4

Praxisprojekt und Zertifizierung

Wochen 11-12 | 16 Stunden Lernzeit

Wenden Sie Ihr erworbenes Wissen in einem umfassenden Praxisprojekt an und präsentieren Sie Ihre Ergebnisse. Erhalten Sie Ihr offizielles Zertifikat.

  • Eigenständige Projektbearbeitung
  • Präsentation und Verteidigung der Ergebnisse
  • Peer-Review und Feedback-Sessions
  • Zertifikatsprüfung und Abschluss

Kompetenzaufbau

Budgetanalyse
Kostenrechnung
Strategische Planung
Prozessoptimierung

Die Fortschrittsbalken zeigen den typischen Kompetenzaufbau während des Programms. Jeder Teilnehmer entwickelt sich individuell entsprechend seiner Vorerfahrung.

Bewertungsmethoden

Wöchentliche Reflexionen

Kurze schriftliche Reflexionen über gelernte Konzepte und deren praktische Anwendung in Ihrem beruflichen Kontext.

Jede Woche | 30 Minuten

Praktische Übungen

Hands-on Aufgaben mit realistischen Budgetierungsszenarien, die schrittweise an Komplexität zunehmen.

Alle 2 Wochen | 2-3 Stunden

Peer-Learning Sessions

Gemeinsame Diskussionen und Fallbearbeitungen in kleinen Lerngruppen mit anderen Teilnehmern.

Wöchentlich | 1 Stunde

Abschlussprojekt

Umfassende Budgetplanung für ein selbstgewähltes Szenario mit Präsentation der Ergebnisse.

Woche 11-12 | 8 Stunden

Ihre Erfolgsaussichten

Systematische Budgetierung

Entwickeln Sie die Fähigkeit, strukturierte und nachvollziehbare Budgets zu erstellen, die jede Ausgabe rechtfertigen und optimieren.

Strategisches Denken

Lernen Sie, Budgetentscheidungen strategisch zu treffen und Ressourcen optimal auf Unternehmensziele auszurichten.

Effiziente Prozesse

Implementieren Sie bewährte Verfahren, die Ihnen Zeit sparen und gleichzeitig die Qualität Ihrer Budgetplanung verbessern.

Berufliche Entwicklung

Positionieren Sie sich als Experte für moderne Budgetierungsmethoden und erweitern Sie Ihre Karrieremöglichkeiten.

Starten Sie Ihre Lernreise

Sichern Sie sich Ihren Platz im nächsten Kurs, der am 1. September 2025 beginnt. Begrenzte Teilnehmerzahl für optimale Betreuung.